 
  
  
  
  
 Nächste Seite: IEF-IEN Vorschulische Erziehung. Außerschulische 
Aufwärts: 25 Erziehungswissenschaft (Erz) HYA-IKZ
 Vorige Seite: IBS-IBZ Berufspädagogik. Sonstiges zur allgemeinen und systematischen Erziehungswissenschaft
 
- ICA
-   Allgemeines. Gesamtdarstellungen  (3 B)
 Einzelfragen (4 B: D=Schule und Staat. Schulpolitik. Schulfinanzierung.
F=Schule und Gesellschaft. Schule und Wirtschaft. Interessengruppen.
I=Schulreform. Reformprogramme
L=Schulvergleiche, Effektivitätsforschung)
- ICB
-  Schulwesen in Deutschland (4 B Land)
- ICC
-  Schulgeschichte in Deutschland (4 B Land)
 
- ICD-ICK Theorie der Schule
- ICD
-  Allgemeines
- ICE
-  Geschlechtsspezifische Erziehung. Koedukation. Koinstruktion
- ICF
-  Konfessionsschule
- ICG
-  Demokratisierung der Schule. Schulkonflikte. Schulstreik
 Gewalt in der Schule
 Schulsozialarbeit
- ICH
-  Schüler. Schülerschaft. Schülermitverwaltung
- ICI
-  Lehrer. Lehrerschaft
- ICJ
-  Eltern. Elternschaft
- ICK
-  Schulklasse (3 B)
 (4 B: L=Schulaufbau, -formen und  -stufen allgemein)
 
- ICL-ICN Primarstufe. Grundschule
- ICL
-  Allgemeines
- ICM
-  Bisherige Volksschule (3 B)(4 B: A=Sonderschule)
- ICN
-  Förderstufe. Orientierungsstufe
 
- ICO-ICT Sekundarstufe. Berufsbildende Schulen
- ICO
-  Allgemeines
- ICP
-  Hauptschule (Sekundarstufe I)
- ICQ
-  Gesamtschule (Sekundarstufe I und II)(3 B: in Deutschland. 4 B: A=im  Ausland. Comprehensive School)
- ICR
-  Bisherige Realschule (Sekundarstufe I)
- ICS
-  Bisheriges Gymnasium (Sekundarstufe I und II) (3 B)(4 B: A=Einzelne  Formen des Gymnasiums)
- ICT
-  Gymnasiale Oberstufe (Sekundarstufe II) (3 B)(4 B: A=Hochschulbezogenes Kolleg. Aufbaugymnasium. Fachoberschule.
C=Integration von studien- und berufsbezogenen Bildungsgängen
im Sekundarbereich II).
 Berufsbildende Schulen (nur 4 B: P=Allgemeines.
R=Berufsschule allgemein.
T=Einzelne Formen der Berufsschule.
V=Handelsschule. Höhere Handelsschule usw.
W=Berufsbezogene Akademien und Fachschulen (Berufsfachschulen), Technikerschulen,
Wirtschaftsakademien usw.)
 
- ICU-IDA Besondere Schulformen
- ICU
-  Allgemeines
- ICV
-  Ganztagsschule. Tagesheimschule
- ICW
-  Internat
- ICX
-  Privatschule
 Waldorf-Pädagogik
 Waldorf-Schule
- ICY
-  Landerziehungsheim
- ICZ
-  Integrative Schule. Integrative Pädagogik. Inklusion
 s.a. IKB
 Schulversuche
- IDA
-  Mittelpunktschule
 
- IDC-IEE Schulorganisation
- IDC
-  Allgemeines. Gesamtdarstellungen
 Schulentwicklung
- IDE
-   Curriculumentwicklung allgemein
 
- IDF-IDN Richtlinien und Lehrpläne
- IDF
-  Allgemeines
- IDG
-  Volks- und Grundschule (Primarstufe)
- IDH
-  Hauptschule (Sekundarstufe I)
- IDI
-  Gesamtschule (Sekundarstufe I und II und vergleichbare Schulformen oder -systeme wie Allgemeinbildende Polytechnische Oberschule der DDR)
- IDJ
-  Realschule (Sekundarstufe I)
- IDK
-  Gymnasium (Sekundarstufe I und II) und gymnasiale Oberstufe   (Sekundarstufe II, Kolleg, Aufbaugymnasium Fachoberschule und analoge Formen   wie Erweiterte Oberschule der DDR)
- IDM
-  Berufsschule
- IDN
-  Sonderschule
- IDO
-  Prüfungsordnungen
- IDP
-  Schulrecht. Schulrechtliche Gesetzessammlungen
 s.a. QSD
- IDQ
-  Schulverwaltung. Schulaufsicht
- IDR
-  Schulleitung. Kollegium
- IDS
-  Klassenlehrer. Fachlehrer
- IDT
-  Schulbau. Technische Schulplanung
- IDV
- Schulspeisung. Schulhygiene. Schularzt. Schulpsychologe
 Gesundheitserziehung
s. IGQ- IDW
-  Technische Ausstattung der Schule
- IDX
-  Stundenplan
- IDY
-  Schul- und Schülerzeitungen
 s.a. AND
- IDZ
-  Schulbücherei. Öffentliche Bibliothek an Schulen
 s.a. AXN, s.a. AXQ
 
- IEB-IEE Beratungswesen
- IEB
-  Allgemeines
- IEC
-  Erziehungsberatung (Bildungsberatung, Schullaufbahnberatung). Elternberatung allgemein
- IED
-  Berufsberatung
- IEE
-  Studienberatung (3 B)
 (4 B: Z=Sonstige Probleme der Schulorganisation)
  
Universitätsbibliothek Wuppertal